Cookie-Richtlinie

Stand: Januar 2025

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern. Cookies erfüllen verschiedene Funktionen und tragen dazu bei, dass Websites effizient funktionieren und relevante Informationen bereitstellen können.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies ausschließlich, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Cookies von Drittanbietern ein, die Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen würden.

Welche Cookies verwenden wir?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.

Zu den notwendigen Cookies gehören insbesondere Session-Cookies, die für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website temporär gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es der Website, Ihre Eingaben über mehrere Seiten hinweg zu speichern und sorgen für eine reibungslose Navigation.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Ein Beispiel für funktionale Cookies ist das Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Dieses Cookie speichert Ihre Entscheidung über die Verwendung von Cookies, sodass der Cookie-Banner bei zukünftigen Besuchen nicht erneut angezeigt wird.

Dauer der Cookie-Speicherung

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art und Zweck des jeweiligen Cookies. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert oder bis Sie sie manuell löschen.

Das Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen wird für maximal 12 Monate auf Ihrem Gerät gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist müssen Sie Ihre Cookie-Präferenzen erneut bestätigen. Session-Cookies für die Website-Funktionalität werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch entfernt.

Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren und zu verwalten. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Einige Bereiche der Website funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Cookies deaktivieren. Insbesondere das Kontaktformular und andere interaktive Funktionen setzen die Verwendung von notwendigen Cookies voraus.

Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern

Die Verwaltung von Cookies erfolgt in der Regel über die Einstellungen Ihres Browsers. Die genauen Schritte variieren je nach verwendetem Browser. In den meisten Fällen finden Sie die Cookie-Einstellungen unter Menüpunkten wie Datenschutz, Sicherheit oder Einstellungen.

Moderne Browser bieten verschiedene Optionen zur Cookie-Verwaltung an, darunter das vollständige Blockieren von Cookies, das Zulassen von Cookies nur von bestimmten Websites oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers. Detaillierte Anleitungen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in der Hilfe-Dokumentation Ihres jeweiligen Browsers.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Verwendung technisch notwendiger Cookies zur fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Für die Verwendung von nicht notwendigen Cookies holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unserer Nutzung von Cookies oder aus rechtlichen, regulatorischen oder betrieblichen Gründen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Cookie-Richtlinie. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren.